Rechtliche Hinweise & Datenschutz

1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.

2. Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.

Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die

Frogs & Friends e.V.
Großbeerenstr. 86
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 921013223
E-Mail: info@frogs-friends.org

1.3. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

2. Ihre Rechte

2.1. Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Zur Ausübung der Rechte erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.
2.2. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

3. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

3.1. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
3.2. Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

4.Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1. Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Website, von der die Anforderung kommt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
- Übertragene Bytes der angeforderten URL
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Diese Daten speichern wir mit anonymisierter IP-Adresse für die Dauer von 14 Tagen in einem sogenannten Log-File. Danach werden die Daten gelöscht.
4.2. Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
4.3. Einsatz von Cookies:
4.3.1. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu 4.3.2.)
- Persistente Cookies (dazu 4.3.3.).
4.3.2. Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Ebenfalls zu den Session Cookies gehören die Cookies, die wir verwenden um die richtige Darstellung der Webseite auf dem verwendeten Endgerät sicherzustellen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
4.3.3. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
4.3.4. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

5. Kontaktaufnahme über E-Mail
5.1. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail  werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. das Datum Ihrer Anfrage, Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie Ihre Mitteilung) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5.2. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um auf Ihr Anliegen eingehen zu können. Die Datenverarbeitung zur Beantwortung Ihrer Anfragen erfolgt aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), denn sie ermöglicht eine zufriedenstellende Kommunikation.

6. Spenden und Patenschaften
6.1. Über unsere Webseite können Sie uns Spenden zukommen lassen. Hierzu arbeiten wir mit dem Zahlungsdienstleister Paypal zusammen. Wenn Sie auf den Button „Spenden“ klicken werden Sie automatisch auf die Seiten der Firma Paypal weitergeleitet.
6.2. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.
6.3. Sie können eine Patenschaft erwerben. Wenn Sie uns hierzu ihre postalische Adresse per Mail an patenschaft@frogs-friends.org zukommen lassen verarbeiten wir ihre Daten um Ihnen die gewünschten Produkte zusenden zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

7. Newsletter
7.1. Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, in dem wir Sie über aktuelle Projekte auf dem Laufenden halten.
7.2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sogenannte Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Sie nicht in unseren Verteiler aufgenommen. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Unsere berechtigten Interessen ergeben sich aus dem vorgenannten Zweck. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
7.3. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.4. Mit Ihrer Einwilligung erfassen wir Ihr Nutzerverhalten in bezug auf unseren Newsletter. Das heißt, dass wir verfolgen können, ob Sie die von uns gesendeten Newsletter-E-Mails öffnen und wie oft und auf welche Links Sie in den von uns gesendeten Newsletter-E-Mails geklickten haben. Wir tun dies, um die Inhalte der Newsletter zu optimieren und um Ihnen Informationen und Angebote bereitzustellen, die für Sie interessant sind. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
7.5. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters und die Analyse Ihres Nutzerverhaltens können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@frogs-friends.org oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
7.6. Ihre Einwilligung und E-Mail-Adresse sowie die zugehörigen Nutzerdaten löschen wir, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
7.7. Für die Verwaltung und den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Service MailChimp, einen Dienst der Rocket Science Group LLC. MailChimp ist ein Anbieter aus den USA, die Rocket Science Group hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Wenn Sie das Anmeldeformular zu unserem Newsletter aufrufen und in die Zusendung einwilligen, übertragen wir die von Ihnen angegebenen Daten an MailChimp. Zusätzlich werden die IP-Adresse und der Zeitpunkt und Ort der Anmeldung gespeichert. Die Einbindung von MailChimp erfolgt, damit wir Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung stellen können, in den Newsletterempfang einzuwilligen und die o.g. Inhalte zugesendet zu bekommen, sowie um Ihre Einwilligung zu dokumentieren und bei Rückfragen ggf nachvollziehen können, wie diese erteilt wurde. Unsere Interessen ergeben sich aus dem vorgenannten Zweck. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verpflichtung von MailChimp, Ihre Daten gemäß der DSGVO zu behandeln und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen für die Datensicherheit zu treffen, ist in einem Auftragsverarbeitungsvertrag geregelt. Des weiteren verweisen wir auf die Datenschutzbestimmungen von MailChimp: https://mailchimp.com/legal/privacy/

8. Einsatz von Google Analytics
8.1. Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
8.2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
8.3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
8.4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
8.5. Die durch Google Analytics erfassten Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.
8.6.  Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus dem vorgenannten Zweck ergibt.
8.7. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

9. Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
9.1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers 
- Die aufgerufene Webseite 
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden 
- Die Verweildauer auf der Webseite 
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
9.2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten 
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
9.3. Zweck der Datenverarbeitung 
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Eine Profilbildung findet nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen
9.4. Dauer der Speicherung 
Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adressen nicht vollständig gespeichert werden, sondern 2 Bytes der IP-Adresse maskiert werden (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Rechner nicht mehr möglich.
9.5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Wir bieten unseren Nutzern auf unserer Website die Möglichkeit eines Opt-Out aus dem Analyseverfahren. Auf diese Weise wird ein weiterer Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert die Daten des Nutzers nicht zu speichern. Löscht der Nutzer den entsprechenden Cookie zwischenzeitlich vom eigenen System, so muss er den Opt-Out-Cookie erneut setzten.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/

10.  Social Media Profile
Wir unterhalten ein Unternehmensprofil auf folgenden sozialen Netzwerken und Plattformen: Facebook, Instagram, Twitter, Youtube. Diese Profile unterhalten wir, um dort mit unseren Kunden, Nutzern und Interessenten zu kommunizieren sowie zur Bereitstellung weiterer Informationen rund um unsere Leistungen und Aktivitäten. Wenn Sie uns auf diesen Profilen Nachrichten hinterlassen oder Beiträge schreiben, verarbeiten wir Ihre Daten zur Kommunikation mit Ihnen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsererseits findet außerhalb dieser Netzwerke keine weitere Speicherung der Kommunikationsdaten statt. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Betreiber dieser Plattformen. Wir können keine Aussage darüber machen, welche Daten von diesen Betreibern im Rahmen Ihres Besuchs auf den o.g. Netzwerken verarbeitet werden. Bitte informieren Sie sich direkt bei dem jeweiligen Anbieter, die Links zu den relevanten Datenschutzhinweisen finden Sie hier:
https://www.facebook.com/about/privacy
https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content
https://twitter.com/de/privacy
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wir verwenden Cookies, um die Zugriffe auf unserer Website zu analysieren.Mehr Informationen